Eine professionelle Webseite ist für Unternehmen heute unverzichtbar – doch viele Webseiten enthalten Fehler, die Besucher abschrecken oder das Google-Ranking negativ beeinflussen. Einige dieser Fehler wirken sich direkt auf die Nutzerfreundlichkeit aus, andere sorgen dafür, dass deine Webseite in den Suchergebnissen schlechter abschneidet.

In diesem Beitrag zeige ich dir die häufigsten Webdesign-Fehler und wie du sie vermeiden kannst.

Fehler 1: Langsame Ladezeiten

Niemand wartet gerne auf eine langsame Webseite. Tatsächlich verlassen über 50 % der Nutzer eine Seite, wenn sie länger als 3 Sekunden lädt. Das hat nicht nur Auswirkungen auf die Nutzerfreundlichkeit, sondern auch auf dein Google-Ranking.

Wie du es vermeidest:
  • Optimiere Bilder (komprimiere sie mit Tools wie TinyPNG).
  • Nutze Caching, um Ladezeiten zu reduzieren.
  • Vermeide unnötige Plugins, die die Performance verlangsamen.

Fehler 2: Kein responsives Design

Mehr als 60 % aller Webseitenbesuche erfolgen mittlerweile über mobile Geräte. Wenn deine Webseite nicht für Smartphones und Tablets optimiert ist, verlierst du wertvolle Besucher und potenzielle Kunden.

Wie du es vermeidest:
  • Nutze ein responsives Webdesign, das sich an verschiedene Bildschirmgrößen anpasst.
  • Teste deine Webseite mit dem Google Mobile-Friendly Test.

Fehler 3: Verwirrende Navigation

Eine unübersichtliche Navigation führt dazu, dass Nutzer nicht finden, wonach sie suchen – und die Seite schnell wieder verlassen.

Wie du es vermeidest:
  • Halte die Navigation einfach und logisch strukturiert.
  • Vermeide zu viele Menüpunkte (maximal 5-7 Hauptpunkte).
  • Nutze aussagekräftige Bezeichnungen wie „Leistungen“ statt „Was wir tun“.

Fehler 4: Fehlende Call-to-Actions

Eine Webseite ohne klare Handlungsaufforderungen (Call-to-Actions, CTAs) führt dazu, dass Besucher nicht wissen, was sie als Nächstes tun sollen.

Wie du es vermeidest:
  • Platziere gut sichtbare Buttons wie „Jetzt kontaktieren“ oder „Mehr erfahren“.
  • Setze CTAs an strategisch wichtigen Stellen, z. B. am Ende einer Seite oder unter wichtigen Abschnitten.

Fehler 5: Zu viel oder zu wenig Text

Zu wenig Text gibt Google keine Anhaltspunkte für die Relevanz deiner Webseite. Zu viel Text hingegen überfordert die Besucher.

Wie du es vermeidest:
  • Strukturiere Inhalte mit Überschriften, Listen und Absätzen.
  • Nutze kurze, prägnante Texte mit Mehrwert.

Fehler 6: Fehlende Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Eine Webseite ohne SEO bleibt für potenzielle Kunden unsichtbar. Ohne die richtige Optimierung landet sie weit hinten in den Google-Suchergebnissen.

Wie du es vermeidest:
  • Nutze sprechende URLs (z. B. /leistungen statt /page123).
  • Setze Meta-Titel und Meta-Beschreibungen ein.
  • Verwende Keywords gezielt in Überschriften und Texten.

Warum du einen Profi für dein Webdesign beauftragen solltest

Viele dieser Fehler lassen sich vermeiden, wenn deine Webseite professionell erstellt wird. Ich sorge dafür, dass deine Seite technisch sauber, optisch ansprechend und für Google optimiert ist.

Falls du deine Webseite verbessern oder eine neue, professionelle Webseite erstellen lassen möchtest, melde dich gerne über mein Kontaktformular.

Fazit

Eine schlechte Webseite kann dich Kunden kosten. Indem du häufige Webdesign-Fehler vermeidest, sorgst du für eine bessere Nutzererfahrung und stärkst dein Online-Business. Ich unterstütze dich dabei, eine leistungsstarke und professionelle Webseite zu erstellen.