Als Selbstständiger oder Freelancer trägst du das unternehmerische Risiko allein. Anders als Angestellte hast du keine automatische Absicherung durch einen Arbeitgeber. Deshalb ist es wichtig, sich mit den richtigen Versicherungen abzusichern. In diesem Beitrag erfährst du, welche Versicherungen für Selbstständige besonders wichtig sind.
Krankenversicherung: Privat oder gesetzlich?
Als Selbstständiger kannst du zwischen der gesetzlichen und der privaten Krankenversicherung wählen. Beide haben Vor- und Nachteile:
- Gesetzliche Krankenversicherung (GKV): Beiträge sind einkommensabhängig, Familienmitglieder können kostenfrei mitversichert werden.
- Private Krankenversicherung (PKV): Beiträge hängen von Alter, Gesundheitszustand und Tarif ab, oft bessere Leistungen, aber keine kostenlose Familienversicherung.
Berufsunfähigkeitsversicherung: Einkommensschutz bei Krankheit
Ein Unfall oder eine Krankheit kann dich langfristig arbeitsunfähig machen. Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) zahlt dir in einem solchen Fall eine monatliche Rente, wenn du deinen Beruf nicht mehr ausüben kannst.
Wichtig: Je früher du eine BU abschließt, desto günstiger sind die Beiträge.
Private Haftpflicht & Betriebshaftpflicht
- Private Haftpflicht: Diese Versicherung schützt dich, wenn du jemandem versehentlich Schaden zufügst.
- Betriebshaftpflicht: Besonders für Selbstständige in beratenden Berufen oder mit Kundenkontakt wichtig. Sie schützt vor finanziellen Folgen bei Fehlern oder Schäden durch deine Tätigkeit.
Rechtsschutzversicherung
Rechtliche Streitigkeiten können teuer werden. Eine Berufsrechtsschutzversicherung übernimmt Anwalts- und Gerichtskosten, falls es z. B. zu Streitigkeiten mit Kunden oder Behörden kommt.
Rentenversicherung & Altersvorsorge
Selbstständige müssen sich selbst um ihre Altersvorsorge kümmern. Möglichkeiten sind:
- Private Rentenversicherung: Monatliche Einzahlungen sichern dir später eine Rente.
- Rürup-Rente: Staatlich geförderte Altersvorsorge für Selbstständige.
- ETF-Sparpläne: Flexible und kostengünstige Möglichkeit, für die Rente vorzusorgen.
Fazit
Die richtigen Versicherungen schützen dich vor finanziellen Risiken. Überlege, welche Absicherung für dich sinnvoll ist, und informiere dich über Tarife und Anbieter. Falls du Fragen hast, schreib mir gerne eine Nachricht.