Viele Unternehmen investieren viel Zeit in Social Media und SEO, vergessen aber ein mächtiges kostenloses Tool: Google My Business (GMB). Ein optimiertes GMB-Profil kann dir helfen, mehr Kunden über die Google-Suche und Google Maps zu gewinnen – und das oft mit weniger Aufwand als klassische Suchmaschinenoptimierung.
Was ist Google My Business?
Google My Business ist ein kostenloses Unternehmensprofil, das in der Google-Suche und in Google Maps erscheint. Es zeigt wichtige Informationen zu deinem Unternehmen wie Adresse, Öffnungszeiten, Telefonnummer, Bewertungen und Bilder. Viele Kunden nutzen diese Angaben, um eine Kaufentscheidung zu treffen oder direkt Kontakt aufzunehmen.
Warum ist Google My Business so wichtig?
- Mehr Sichtbarkeit: Dein Unternehmen erscheint prominent in den lokalen Suchergebnissen.
- Direkte Interaktion: Kunden können dich direkt aus dem Google-Profil anrufen oder eine Route zu deinem Geschäft planen.
- Mehr Vertrauen durch Bewertungen: Positive Kundenrezensionen erhöhen die Glaubwürdigkeit deines Unternehmens.
- Kostenlose Werbemöglichkeit: Im Gegensatz zu Google Ads kostet ein GMB-Profil nichts, kann aber trotzdem Neukunden bringen.
Wie optimiere ich mein Google My Business-Profil?
Ein einfaches Profil reicht nicht aus – die besten Ergebnisse erzielst du durch regelmäßige Pflege und Optimierung.
1. Alle wichtigen Informationen eintragen
Fülle alle Felder vollständig aus. Dazu gehören:
- Unternehmensname (muss exakt mit deiner Webseite übereinstimmen).
- Adresse und Kontaktdaten.
- Öffnungszeiten, inklusive Feiertags-Öffnungszeiten.
- Eine präzise und ansprechende Unternehmensbeschreibung.
2. Hochwertige Bilder hinzufügen
Bilder machen dein Profil attraktiver. Lade professionelle Fotos von deinem Geschäft, Team oder Produkten hoch. Unternehmen mit Bildern erhalten 42 % mehr Anfragen als solche ohne.
3. Bewertungen sammeln und beantworten
Kunden vertrauen auf Bewertungen. Bitte zufriedene Kunden, eine Google-Bewertung zu hinterlassen, und reagiere sowohl auf positive als auch auf negative Kommentare professionell.
4. Google-Posts nutzen
Google My Business erlaubt dir, Beiträge zu erstellen – ähnlich wie auf Social Media. Nutze diese, um News, Angebote oder Veranstaltungen zu teilen.
5. Relevante Kategorien und Keywords wählen
Google nutzt Kategorien, um dein Unternehmen besser zuzuordnen. Wähle die passendste Kategorie und ergänze relevante Keywords in deiner Beschreibung.
Google My Business vs. klassische SEO – was bringt mehr?
Beides ergänzt sich perfekt. Während klassische SEO deine Webseite in den organischen Suchergebnissen stärkt, hilft dir Google My Business vor allem im lokalen Bereich. Falls dein Geschäft lokal tätig ist, kann ein optimiertes GMB-Profil sogar schneller Kunden bringen als eine umfangreiche SEO-Strategie.
Fazit
Google My Business ist ein unterschätztes, aber extrem effektives Tool für lokale Unternehmen und Freelancer. Ein gut gepflegtes GMB-Profil kann dir kostenlos neue Kunden bringen und deine Online-Sichtbarkeit verbessern. Falls du Unterstützung bei der Optimierung brauchst, schreib mir gerne eine Nachricht.