Die Kosten für eine Webseite ist eine der häufigsten Fragen im Webdesign. Viele Unternehmer unterschätzen den Aufwand, der hinter einer professionellen Website steckt. Eine pauschale Antwort gibt es nicht, denn der Preis hängt von verschiedenen Faktoren ab. In diesem Beitrag erkläre ich, was eine Webseite wirklich kostet und warum sie eine Investition in dein Unternehmen ist.

Der Umfang der Webseite

Eine der ersten Fragen, die bei der Preisgestaltung eine Rolle spielt, ist der Umfang.

  • OnePager: Eine kompakte Webseite mit allen wichtigen Informationen auf einer einzigen Seite. Günstiger in der Umsetzung, aber nicht für jedes Business geeignet.
  • Mehrseitige Business-Webseite: Enthält mehrere Unterseiten für Leistungen, Über mich, Kontakt und mehr. Bietet mehr Struktur und SEO-Vorteile.
  • Webshop oder Buchungssystem: Eine komplexere Lösung mit individuellen Funktionen, die deutlich mehr Zeit für Entwicklung und Einrichtung benötigt.

Technische Umsetzung und Systemwahl

Auch die Wahl des Content-Management-Systems (CMS) beeinflusst die Kosten. WordPress ist flexibel und kosteneffizient, während Systeme wie Joomla oder Wix oft Einschränkungen haben. Je nach Anforderungen kann auch eine individuelle Lösung notwendig sein.

Funktionalität und Zusatzfunktionen

Nicht jede Webseite ist gleich. Ein einfaches Kontaktformular ist schnell umgesetzt, aber individuelle Funktionen wie ein Online-Shop, eine Terminbuchung oder ein Mitgliederbereich erfordern mehr Zeit und Fachwissen. Je komplexer die Funktionen, desto mehr Entwicklungszeit wird benötigt.

Design und Branding

Eine Webseite sollte nicht nur gut aussehen, sondern auch zur Corporate Identity passen. Wenn bereits ein Design und Branding vorhanden ist, kann der Webdesigner darauf aufbauen, was die Kosten reduziert. Wer hingegen ein individuelles Design wünscht, muss mit einem höheren Preis rechnen.

Versteckte Kosten: Hosting, Wartung und Sicherheit

Neben der reinen Erstellung gibt es langfristige Kosten, die viele übersehen.

  • Hosting und Domain: Je nach Anbieter kostet professionelles Hosting zwischen 5 und 30 Euro pro Monat.
  • Wartungsverträge: Eine Webseite benötigt regelmäßige Updates und Backups, um sicher und funktionsfähig zu bleiben. Ohne Wartung kann eine Webseite langfristig Sicherheitsrisiken mit sich bringen.

Fazit: Eine Webseite ist eine Investition

Eine professionelle Webseite ist keine reine Ausgabe, sondern eine langfristige Investition in dein Unternehmen. Sie kann dabei helfen, mehr Kunden zu gewinnen, Prozesse zu automatisieren und die Effizienz zu steigern.

Wenn du gerade über eine neue Webseite nachdenkst oder deine bestehende überarbeiten möchtest, überlege dir genau, welche Funktionen du benötigst und welche langfristigen Kosten auf dich zukommen. Falls du Fragen hast oder eine professionelle Einschätzung brauchst, melde dich gerne.