WordPress bietet unzählige Plugins, Themes und Tools, um jede Webseite nach den eigenen Bedürfnissen zu optimieren. Hier stelle ich meine persönliche Auswahl an Tools vor, die ich selbst nutze und empfehle. Die Liste ist nicht vollständig, aber basiert auf meinen Erfahrungen als Webdesigner.
Burst Statistics – DSGVO-konformes Analyse-Tool
Wer auf Google Analytics verzichten und eine datenschutzfreundliche Alternative nutzen möchte, sollte sich Burst Statistics anschauen. Es verarbeitet alle Daten lokal und bietet grundlegende Statistiken zur Webseiten-Performance, ohne personenbezogene Daten an Dritte zu senden.
Complianz – DSGVO-konformer Consent-Manager
Die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung ist essenziell. Complianz erleichtert die Implementierung eines Cookie-Banners, das sich an die jeweiligen Datenschutzgesetze anpassen lässt. Besonders praktisch sind die automatischen Scans und rechtssicheren Cookie-Richtlinien.
Slim SEO – Die schlanke Alternative zu Yoast SEO
Für alle, die nicht zig Einstellungen durchgehen wollen, ist Slim SEO eine minimalistische Alternative zu Yoast SEO. Es bietet die wichtigsten Funktionen wie Meta-Tags, automatische Weiterleitungen und XML-Sitemaps.
UpdraftPlus – Das beste Backup-System für WordPress
Kein Backup? Schlechte Idee! UpdraftPlus ist eine einfache und zuverlässige Lösung, um automatische Backups zu erstellen. Sie können in der Cloud (Google Drive, Dropbox, etc.) gespeichert oder manuell heruntergeladen werden. Perfekt, um im Notfall eine Webseite wiederherzustellen.
Divi – Mein bevorzugtes WordPress-Theme
Divi von Elegant Themes ist mein bevorzugtes WordPress-Theme. Es bietet einen visuellen Page-Builder, der es ermöglicht, Designs per Drag-and-Drop anzupassen. Besonders vorteilhaft:
- Viele fertige Layouts für verschiedene Branchen
- Volle Kontrolle über das Design ohne Code
- Schnelle Ladezeiten, wenn es richtig optimiert wird
- Umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten über den Theme Customizer
Für mich als Webdesigner ist es das flexibelste Theme, das sich sowohl für einfache Webseiten als auch für komplexe Projekte eignet.
MainWP – Die beste Lösung für die Verwaltung mehrerer Webseiten
Wer mehrere WordPress-Webseiten betreut, sollte sich MainWP anschauen. Es ermöglicht die zentrale Verwaltung von Updates, Plugins, Backups und Sicherheitschecks für alle Webseiten. Perfekt für Webdesigner und Agenturen.
WPForms – Benutzerfreundliche Formulare für jede Webseite
Kontaktformulare sind essenziell. WPForms bietet eine intuitive Drag-and-Drop-Oberfläche, mit der sich Formulare schnell erstellen lassen. Besonders praktisch sind die Integrationen mit E-Mail-Marketing-Tools und Zahlungsanbietern.
VS Event Liste – Simple Eventverwaltung für WordPress
Eine einfache, aber effektive Lösung für Eventlisten ist VS Event Liste. Sie ermöglicht das Hinzufügen und Verwalten von Veranstaltungen in einer übersichtlichen Tabelle – ideal für Bands, Veranstaltungen oder Konferenzen.
Social Feed Gallery – Alternative zu Smash Balloon
Wer Instagram-Feeds auf der Webseite anzeigen möchte, kann auf Social Feed Gallery setzen. Es ist eine schlanke Alternative zu Smash Balloon und bietet ansprechende Galerien, die sich leicht einbinden lassen.
Fazit
Die hier vorgestellten Tools sind meine persönliche Auswahl, die ich regelmäßig nutze und empfehle. Natürlich gibt es viele weitere Optionen – aber diese haben sich in meinen Projekten bewährt. Welche Tools nutzt du für deine WordPress-Webseite? Schreib es gerne in die Kommentare!